Details zur Schrift

Titel Kommentar zu: Mirco Alberti: Devononeseuretus beichti n. gen., n. sp., der Erstnachweis eines Calymeniden (Trilobita) aus dem Hunsrückschiefer [Kommentar zu: Mirco Alberti: Devononeseuretus beichti n. gen., n. sp., der Erstnachweis eines Calymeniden (Trilobita) aus dem Hunsrückschiefer]
Jahr: 2024
Sprache: Deutsch
Quelle: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 52: 219 - 222
Stichwörter: Hunsrückschiefer, Unteremsium, Bundenbach, Trilobit Devononeseuretus beichti, Aufbewahrungsort, „ungewöhnliches Auge“, frontaler Fortsatz, glabellare Loben und Furchen
Inhalt: Alberti hat in dieser Zeitschrift (Alberti 2023) und in FOSSILIEN 41(2) die neue Gattung und Art Devononeseuretus beichti beschrieben. Südkamp bevorzugt eine Veröffentlichung in der englischen Sprache in einer Zeitschrift mit hohem Einflussfaktor, damit die Ergebnisse international wahrgenommen werden. Problematisch ist auch die Tatsache, dass das Typusmaterial in einer Privatsammlung hinterlegt wurde. Er argumentiert weiter, dass kein ungewöhnliches Auge vorliegt und dass der merkwürdige frontale Fortsatz zum Cephalon gehört. DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-6252

Bild

[Home]  [Termine]  [Steinerne Schätze]  [Bester Fund]
[Buch - Leben im Devon]  [Genealogie]  [Der Kunstmaler]  [Kontakt]  


Homepage
last update: 23.01.2025
© ´2025 Südkamp - Exkursionen
wouter(x)suedkamp-exkursionen.de
Impressum   Datenschutz
Webmaster:
peter.holze(x)hunsnet.de