Leben im Devon
Wouter Südkamp: Bestimmungsbuch Hunsrückschieferfossilien
Der Hunsrückschiefer aus Südwest-Deutschland gehört zu den bedeutendsten Fossilfundstellen der Welt. Die Ablagerungen entstanden im damaligen subtropischen Flachmeer im Zeitalter des Devons, vor mehr als 400 Millionen Jahren. Dank der besonderen geologischen Bedingungen ist der Hunsrückschiefer zu einem wertvollen „Archiv“ mit einer außergewöhnlich gut erhaltenen und vielfältigen fossilen Pflanzen- und Tierwelt geworden. Sie stammt aus der Zeit, als das Festland durch die ersten echten Landpflanzen erobert wurde, und Fische und Kopffüßer wie Ammonoideen sich rasch entwickelten und die ökologischen Nischen in der Wassersäule besetzten.
|
Das Buch ist die kompletteste, zusammenfassende Darstellung dieser spektakulären Fossilien. Es werden ca. 190 Gattungen vorgestellt und der Leser erhält Hilfe bei der Bestimmung solcher. Von jeder Gattung werden die Merkmale, Häufigkeit und Fundstelle(n) und evtl. eine Namenserklärung, Artenbeschreibung, Größenangabe und Besonderheiten erwähnt.Alle Gattungen sind mit einem oder mehreren Foto(s) illustriert. In dem Buch werden erstmals Exemplare sowohl aus Privat- als auch Museensammlungen gezeigt. Darunter sind viele noch nie (in einem Buch) abgebildete Fossilien. Dabei sind nicht nur ästhetisch ansprechende Stücke, sondern auch kleinere, oft von den Spaltern übersehene Fossilien. Das Buch richtet sich nicht nur an Forscher und Studenten der Geowissenschaften und Biologie, oder Kustoden von Sammlungen in naturhistorischen Museen, sondern auch an Amateurgeologen, Fossiliensammler sowie an den naturhistorisch interessierten Leser (aus der Region). Der Krebsartige Cambronatus |
Zwei Borstenwürmer |
Der Seestern Palaeosolaster |
Der Panzerfisch Lunaspis |
Wouter Südkamp:
Leben im Devon - Bestimmungsbuch Hunsrückschieferfossilien
Ausführung: 176 Seiten, 24 x 30
cm, 275 Farbfotos und Zeichnungen, Hardcover:
Sprachen: Englisch und Deutsch
Herausgeber: Verlag Dr. Friedrich
Pfeil, München
Preis: 48,00 €
ISBN 978-3-89937-221-2
Das Buch ist nach der Buchvorstellung am 16. Juli 2017 erhältlich.
Hier können Sie das Prospekt herunterladen:
>>> „Stimmen“
„Ihre Idee, ein Bestimmungsbuch
für die Hunsrückschiefer-Fossilien herauszubringen, finde ich sehr
begrüßenswert.“
(Dr. Ulrich Jansen, Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung, Frankfurt am Main).
„Ihr Buch finde ich sehr gut und
längst überfällig, da offensichtlich ein weitreichender Überblick über die sehr
interessante Fauna bisher fehlt.“
(Dipl.-Geol. und Fossiliensammler Mirco
Alberti, Hainau).
„Viel Erfolg mit Ihrem Buch.“
(Dr. Michael
Wuttke, Referatsleiter a.D. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz,
Direktion Landesarchäologie, Referat Erdgeschichte, Mainz).
[Home] [Termine] [Steinerne Schätze] [Bester Fund]
[Buch - Leben im Devon] [Genealogie] [Der Kunstmaler] [Kontakt]
Homepage last update: 23.01.2025 © ´2025 Südkamp - Exkursionen | wouter(x)suedkamp-exkursionen.de Impressum Datenschutz |
Webmaster: peter.holze(x)hunsnet.de |